noamol | Re-Use Tirol 

Was ist das Re-Use Netzwerk Tirol?

In einem kurzen Video wird anschaulich erklärt, was sich Tolles dahinter versteckt:

Das Re-Use Netzwerk Tirol entstand im Rahmen eines EU-Projekts (CERREC) mit Unterstützung der Umweltabteilung des Landes Tirols. Im Re-Use Netzwerk Tirol arbeiten sozialökonomische Betriebe mit der Abfallwirtschaft zusammen.

ReUse netzwerk   horuck   reuse   flotte 1

Das Ziel: gute Stücke sollen nicht im Abfallstrom untergehen, sondern für eine zweite Nutzung gewonnen werden. Dadurch werden Ressourcen geschont und die Müllberge kleiner. Weiters werden durch die Sammlung, Sortierung und den Verkauf der Warenspenden Arbeitsplätze in sozialökonomischen Betrieben geschaffen. So bekommen Menschen, die bereits lange Arbeit suchen, wieder eine Chance zu arbeiten und zu lernen. Und schön ist auch, dass die Secondhand-Läden der arbeit plus Tirol -Betriebe die Möglichkeit bieten, gute Stücke zum kleinen Preis zu kaufen.

Weitere Infos unter www.noamol.at 

Die Ziele auf einen Blick:Sammlung und Wiederverwendung gut erhaltener Stücke (z.B. Kleidung, Geschirr, Hausrat, Spielwaren, Sportartikel, kleine Elektrogeräte, Bücher, uvm.)

  • Verkleinerung der Abfallmenge, Schonung von Umwelt und Ressourcen
  • Arbeitsplätze für Menschen, die bereits lange Arbeit suchen, in sozialökonomischen Betrieben
  • gute Ware zu leistbaren Preisen in den Secondhandläden von arbeit plus Tirol