Aufbruch in der Krise – Arbeitsplätze als Sprungbrett

Zum Tag der Arbeitslosen, am 30. April 2021


Wichtiger denn je: Der Verein WAMS schafft dieses Jahr 25 zusätzliche Arbeitsplätze.
Mitten in der Corona-Krise ist das ein Aufbruch, der Hoffnung gibt. Damit bieten die
WAMS-Betriebe insgesamt 166 Arbeitsplätze und können jedes Jahr mehr als 100
Menschen die Rückkehr ins Arbeitsleben erleichtern. Besonders erfreulich: WAMS eröffnet
im Auftrag des AMS Tirol seinen ersten Betrieb in Telfs. Nachhaltiges Wirtschaften mit
Gebrauchtwaren steht im Zentrum.


Arbeitsplätze mit Perspektive

Noch nie waren so viele Menschen in Österreich langzeitbeschäftigungslos, also seit mehr
als einem Jahr beim AMS gemeldet. „Die Pandemie hat gezeigt, dass es jede und jeden
treffen kann“, sagt Andrea Romen, Geschäftsführerin des Vereins WAMS. Neben den
Gruppen, die es am Arbeitsmarkt immer schon schwerer hatten, sind jetzt auch Menschen
auf Arbeitssuche, die nicht damit gerechnet hätten, einmal in diese Situation zu kommen.
„Wenn Menschen lange Arbeit suchen und viele Absagen verkraften müssen, sinkt das
Selbstvertrauen“, berichtet Andrea Romen aus jahrelanger Erfahrung. „Es wird schwerer,
durchzuhalten und an einen Erfolg zu glauben. Der beste Weg aus einer derartigen Krise ist:
ein Arbeitsplatz.“ Der Verein WAMS bietet Arbeitsplätze mit Perspektive. „Arbeitsanleitung,
Beratung, Schulung und Jobsuche, alles genau auf die individuellen Bedürfnisse der Person
abgestimmt, gehören zu einem Transitarbeitsplatz dazu“, erklärt Romen. Genau das schätzt
Sabine Platzer-Werlberger, die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol
besonders: „Die stabilisierende Wirkung der sozialökonomischen Betriebe brauchen wir jetzt
mehr denn je“, sagt sie.


Nächste Station: Telfs.
Das AMS als Förderpartner hat den Verein WAMS beauftragt, in der aktuellen Krise des
Arbeitsmarktes neue Jobs zu schaffen. „Es freut uns sehr, dass wir damit betraut wurden und
einen Beitrag zur Bewältigung leisten können“, sagt Geschäftsführerin Andrea Romen.
„Besonders freut uns, dass wir in Telfs eine WAMS Sammelstelle für Gebrauchtwaren sowie
einen Secondhandladen eröffnen können.“ Der neue Betrieb in Telfs soll im Sommer 2021
eröffnet werden. „Vor allem Frauen, die ja von der aktuellen Krise besonders stark betroffen
sind, werden dort Arbeit finden“, freut sich Sabine Platzer-Werlberger vom AMS.


Ankommen und weitergehen
So wertvoll es ist, an einem Transitarbeitsplatz „anzukommen“, so unausweichlich ist nach
Ablauf eines Jahres das Weitergehen. Die Jobsuche wird durch Fachkräfte des Vereins
WAMS unterstützt, ein wichtiges Instrument ist die Probearbeit: „Wenn Menschen ein paar
Tage in einem Unternehmen mitarbeiten, lernt man einander viel besser kennen als bei
einem Bewerbungsgespräch“, sagt Andrea Romen. Weil viele Unternehmen mit WAMS gute
Erfahrungen haben, gelingt dieser Übergang oft sehr gut. Die Geschäftsführerin hofft, „dass
diese Offenheit nach der Pandemie wieder gegeben ist. Und dass am Tag der Arbeitslosen
2022 bereits wesentlich weniger Menschen auf Arbeitssuche sein müssen.“

Kontakt für Rückfragen

Verein WAMS – Arbeitsplätze als Sprungbrett
Andrea Romen MBA
Geschäftsführerin
Dr.-Franz-Werner-Straße 30/Ost III, 6020 Innsbruck
T +43 (0)512 / 58 34 09

AMS Arbeitsmarktservice Tirol – Landesgeschäftsstelle
Mag.a Sabine Platzer-Werlberger
Stellvertretende Landesgeschäftsführerin
Amraser Straße 8, 6020 Innsbruck
T +43 50 904 700 101